Swinemünde

Swinemünde
Swinemụ̈nde,
 
polnisch Świnoujście [ɕfinɔ'ujɕtɕɛ], Stadtkreis in der Woiwodschaft Westpommern (bis 1998 Stadt in der aufgelösten Woiwodschaft Szczecin [Stettin]), Polen, beiderseits der Swine vor ihrer Mündung in die Ostsee, auf den Inseln Usedom und Wollin (zwischen ihnen Fährverbindung), 43 500 Einwohner; Fischereimuseum; Vorhafen von Stettin, nach 1968 zum wichtigsten polnischen Umschlaghafen (Świnoport) für Massengüter (besonders Kohle) ausgebaut; Fischereihafen mit Fisch verarbeitender Industrie, Reparaturwerft; Fährhafen (Verbindungen mit Ystad, Schweden; Kopenhagen und Insel Bornholm, Dänemark; Travemünde und Sassnitz, Deutschland), außerdem See- und Solbad sowie Grenzübergang nach Deutschland (Seebad Ahlbeck). Östlich von Swinemünde liegt die Stadt und das Seebad Misdroy, das 1973-84 in Swinemünde eingemeindet war.
 
 
Swinemünde, als Schutzburg 1181 erstmals urkundlich belegt, als Hafen 1297 bezeugt, fiel 1648 an Schweden, das zugunsten der Peene die Swine versanden ließ. 1720 kam Swinemünde an Preußen, das durch die Wiederaufnahme der Swineschifffahrt und den Ausbau des Hafens die Wirtschaft Swinemündes förderte. Seit 1765 galt Swinemünde als Stadt. Der 1825 aufgenommene Seebadebetrieb zog 1890 die Errichtung des Stadtteils Swinemünde-Bad nach sich. Swinemünde kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Swinemünde — Swinemünde, Stadt im Kreise Usedom Wollin des Regierungsbezirks Stettin (Preußische Provinz Pommern), auf der Insel Usedom, an der Mündung der Swine in die Ostsee; hat Landrathsamt, Hauptzollamt, Domanialrentamt, Schifffahrtscommission,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Swinemünde — Swinemünde, Kreisstadt im preuß. Regbez. Stettin, Kreis Usedom Wollin, auf der Insel Usedom, an der Mündung der Swine, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Ducherow S., S. Heringsdorf und Altdamm Gollnow S., hat 2 evangelische, eine altlutherische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Swinemünde — Swinemünde, befestigter Seehafen und Kreisstadt im Kr. Usedom Wollin, preuß. Reg. Bez. Stettin, auf der Insel Usedom, l. an der Swine, (1900) 10.251 (1905: 13.703) E., Garnison, Amtsgericht, Handelskammer; Schiffahrt, Schiffbau, Fischerei;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Swinemünde — Swinemünde, an der Swine, die sich hier zu einem See erweitert und bald darauf in die Ostsee fließt, auf der östlichen Spitze der Insel Usedom, im Kreise Usedom Wollin des preuß. Regierungsbezirks Stettin gelegen, – eine sehr freundliche Stadt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Swinemünde — Swinemünde, auf der Insel Usedom gelegene Stadt mit 4000 E., Hafen, Seebad …   Herders Conversations-Lexikon

  • Swinemünde — Swinemünde, sollst du wissen, ist auf Ehre und Gewissen, eine Stadt auf Sand gebaut. Ein Handwerker versicherte, dies Sprichwort sei, als er vor etwa vierzig Jahren als Geselle dort gearbeitet, scherz oder spottweise in aller Munde gewesen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Swinemünde — Świnoujście …   Deutsch Wikipedia

  • Swinemünde (Schiff) — p1 Swinemünde p1 Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • SWINEMÜNDE —    (9), a fortified seaport on the island of Usedom, in the Baltic, near the mouth of the Swine, one of the outlets of the Oder …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Swinemunde — (polnisch Swinoujscie), Stadt in Westpommern, Polen, beiderseits der Swine (an der Mundung in die Ostsee) auf Usedom und Wollin, 43 500 Einw.; Vorhafen von Stettin, Fischerei , Fahrhafen (nach Ystad, Schweden; Kopenhagen und Insel Bornholm,… …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”